„Rund um an Maibaum“ ist der Titel der neuen, 60-minütigen Sendung von Martina Röpfl, ab Mittwoch, dem 30.April 2025 auf ihrem Internet-Sender „Volksmusikradio Bayrischzell“. Am 1.Mai werden sie wieder bayernweit aufgestellt – die Maibäume, die sichtbarsten Symbole bayrischer Tradition, mit denen das Frühjahr begrüßt wird. Die Redakteurin und Moderatorin begleitet ihre Zuhörer mit Mythen und Geschichten von der Auswahl des geeigneten Baums, übers lebensgefährliche Fällen, dann Entrinden, bis zum schwierigen Heimtransport. Wie der Baum seine weiß-blaue spiralenförmige Bemalung erhält und welche Auszier den Baum zum Prunkstück werden lässt, erklärt Martina Röpfl anschließend. Ist der Maibaum hergerichtet, muss er unbedingt bewacht werden. Er kann nämlich jederzeit gestohlen werden – und das ist Brauchtum! Röpfl schildert in ihrer Sendung den schönsten Tag für einen Maibaum: wenn er am 1.Mai mit einem besonderen Fest von den stärksten Männern der Dorfgemeinschaft aufgestellt wird. Mit Bier und Tanz rund um den Maibaum wird gefeiert und Bayern zeigt sich von seiner schönsten Seite.
Für Abwechslung zwischen den Moderationen sorgen Frühjahrs-Lieder und traditionelle Volksmusikstücke. Ab Mittwoch, dem 30.April 2025 wird die neue Sendung täglich um 10, 15, 19, 23 und 2 Uhr auf dem Internet-Sender „Volksmusikradio Bayrischzell“ ausgestrahlt. Er ist zu empfangen unter:
www.laut.fm/volksmusikradio-bayrischzell
