Würdiger Abschluss im herrschaftlichen Rahmen – 150 Jahre Freiherrliche Familie von Cramer-Klett

Helga und Dr. Jörg Mangold, Christian und Marina Wolff, Peggy Freifrau von Cramer-Klett, Erster Bürgermeister Simon Frank, Dritte Bürgermeisterin Monika Schmid, Tourismuschef Herbert Reiter. - Foto: J. Frank

Ein ereignisreiches Jubiläumsjahr voller Festmomente und historischer Einblicke fand seinen feierlichen Schlusspunkt: Mit einem literarisch-kulinarischen Abend in der Schlossbergalm Hohenaschau endete die Veranstaltungsreihe „150 Jahre Freiherrliche Familie von Cramer-Klett in Aschau i.Chiemgau“.

2025 stand im Priental alles im Zeichen jener Familie, die mit ihrer Geschichte und ihrem jahrzehntelangen Engagement weit über Aschau hinaus wirkt. Über 25 Veranstaltungen – von Sonderausstellungen über „Geschichte im Schaufenster“ bis hin zur eigenen Cramer-Klett-Meile – luden zu einer vielseitigen Entdeckungsreise ein. Möglich wurde dieses umfangreiche Programm durch die enge Zusammenarbeit der Gemeinde, der Tourist Info, des Heimat- und Geschichtsvereins, des Gewerbevereins und vieler weiterer Akteure. Eine außergewöhnliche Würdigung, die Einheimische wie Gäste gleichermaßen begeisterte.

Zum festlichen Finale begrüßte Aschaus Erster Bürgermeister Simon Frank zahlreiche Besucherinnen und Besucher sowie Vertreter der Freiherrlichen Familie in der vollbesetzten Schlossbergalm am Fuße von Schloss Hohenaschau. Er würdigte die Vielfalt des Jubiläumsprogramms und das große gemeinsame Engagement, das das Jubiläumsjahr zu einem besonderen Erlebnis gemacht habe. Die Veranstaltungen hätten, so Frank, nicht nur Menschen aus der Region, sondern auch Gäste aus Nah und Fern nach Aschau geführt.

Im Mittelpunkt des Abends stand eine Lesung aus den Jagdbüchern von Ludwig Benedikt Freiherr von Cramer-Klett, einem bedeutenden Jagdschriftsteller. Der Aschauer Schauspieler Christian Wolff (Dritter von links) entführte das Publikum mit seiner ausdrucksstarken Stimme in das Jagdleben vergangener Zeiten und ließ das Heuraffel-Gebiet aus dem Werk „Die Heuraffler“ eindrucksvoll lebendig werden. Ergänzt wurde die Lesung durch einen kurzweiligen Vortrag von Dr. Jörg Mangold (Zweiter von links), langjähriger Freund der Familie, der mit persönlichen Anekdoten und Hintergrundgeschichten weitere Einblicke in die Jagdtraditionen und das Leben der Familie gab.

Für die musikalische Atmosphäre sorgte das Duo Hosei, das den Abend stimmungsvoll untermalte. Kulinarisch verwöhnte das Team der Schlossbergalm unter Leitung der Familie Schneikart mit einem exklusiven à-la-carte-Menü, in dem feine Wildgerichte aus den Jagdrevieren der Familie von Cramer-Klett den Ton angaben.

Zum Abschluss bedankten sich Tourismuschef Herbert Reiter (rechts), Erster Bürgermeister Simon Frank (Sechster von links) und Dritte Bürgermeisterin Monika Schmid (Siebte von links) bei allen Beteiligten, die dieses Jubiläumsjahr möglich gemacht hatten. Stellvertretend für die Freiherrliche Familie wurde Peggy Freifrau von Cramer-Klett (Mitte) für ihre Unterstützung und Offenheit im gesamten Jubiläumsjahr geehrt. Mit diesem festlichen Abend ging ein Jubiläumsjahr zu Ende, das nicht nur die Geschichte der Familie von Cramer-Klett würdigte, sondern auch das starke Gemeinschaftsgefühl und das große Engagement in der Region sichtbar machte. (Text: Herbert Reiter | Fotos: J. Frank)