GTEV Edelweiß Endorf: Gelungener Jahresabschluss der Kinder- und Jugendgruppe

Bad Endorf – Die Jugendleiter Wast Möderl und Magadalena Zangl sind so richtig stolz auf ihre Schützlinge, und die wiederum sind mit einer Riesenfreude bei der Trachten-Sache.

Das konnte man sich beim Vereinsjugendhoagascht im Pfarrheim ansehen und anhören. Dieses Jahr fand der Jahresabschluss zum ersten Mal an einem Sonntagnachmittag statt, eine Änderung, die sich bestens bewährt hat. Im bis zum letzten Platz besetzten Saal wurde getanzt, geplattelt und musiziert, dass es eine wahre Freude war. Die Kinder zeigten vor ihren stolzen Eltern, Tanten, Onkeln, Omas und Opas, was sie das ganze Jahr über in den Proben üben. Unter anderem gab es eine Weltpremiere: den „Eisenbartlinger“ Plattler, eigens zusammengestellt, ganz neu einstudiert und benannt nach dem Wohnort des Jugendleiters. Die Musikanten kamen größtenteils aus den Reihen der Trachtenjugend. Außerdem spielte die Bläserklasse unter der Leitung von Thomas Baur zwei Stücke.

Der Vereinsjugendhoagascht ist auch eine Gelegenheit, auf das vergangene Vereinsjahr zurückzublicken und richtig ausgiebig „dankschee“ zu sagen. Wast Möderl und Magdalena Zangl ließen ein gelungenes und erfolgreiches Jahr Revue passieren. Sie freuten sich über die starken Endorfer Teilnehmerzahlen bei den Preisplattln, ob auf Gebiets- und Gauebene oder beim Fünf-Vereine-Preisplattln in Seebruck. Auch die hervorragenden Platzierungen gaben reichlich Anlass zur Freude. Ein besonderer Höhepunkt war, dass mit Maria Astner und Hansi Martl zwei Endorfer den Sprung in die Gaujugendgruppe geschafft haben. Nachdem sich die Jugendleiter bei ihren Helfern, den Kindern und Eltern bedankt hatten, gab es auch für die Jugendleiter selbst Dankesworte im Namen der jungen Trachtler und Geschenke obendrauf.

Bericht und Bild: Monika Loferer

Das Bild zeigt das Teeleffe-Trio