Bittgang des Trachtenvereins Griesstätt nach Berg – ein Bekenntnis zum Glauben und zur Heimat – Gedenken an die verstorbenen Mitglieder

Es ist eine gute Tradition und ein echtes Bekenntnis zum Glauben, zur Heimat und zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, der alljährliche Bittgang des Griesstätter Trachtenvereins, der dieses Jahr am Sonntag, den 14. September stattfand. Leider regnete es „gscheid“, als um 8 Uhr der Bittgang von Griesstätt ins 3 km entfernte Berg starten sollte. Also wurde rasch umdisponiert und ein Rosenkranz in der schönen Filialkirche in Berg gebetet. Sehr zu unserer Freude zelebrierte den anschließenden feierlichen Gottesdienst, unser neuer Pfarrer Andreas Kolb. Lesungen und Fürbitten wurden sehr gut vorgetragen von Lisa Bauer, in der feschen Röckefrautracht. Und auch der Altardienst, Buam und Dirndl waren zumeist in unserer schönen Tracht erschienen. Und natürlich auch viele von uns Teilnehmern.

Pfarrer Kolb freute sich sichtlich über das fesche Bild, das sich ihm bot und er brachte dies auch bei der Begrüßung zum Ausdruck. Gleich zu Anfang seiner Predigt, fragte er, was wohl der wichtigste Segen im Jahr ist? Und er beantwortete es selbst sogleich: Bei vielen in unserer ländlichen Region ist das der Wettersegen, weil es einfach sehr wichtig ist, die Ernte gut einzubringen und dass die Ernten, Haus und Hof und die Leute selbst von Unwetter und Hagel verschont bleiben. An diesem Sonntag, dem Fest der Kreuzerhöhung wird zum letzten Mal in diesem Jahr der Wettersegen gespendet. 

Feierlich musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von den Griesstätter Sängerinnen Johanna Fischbacher und Julia Loibl, musikalisch fein begleitet mit Harfe und Hackbrett von Johanna Tiller. Ihre einfühlsamen Lieder, ihr Gesang und die Musik waren wieder eine Wohltat für Herz und Seele, berührend so das Lied: „Erntfest is, do woin ma danka liaber Hergott für dein Segn“. Als der Gottesdienst zu Ende war, hatte es sich aufgehellt, ja der weißblaue Himmel kam zum Vorschein und so konnten wir zumindest nach Griesstätt zurück den Bittgang durchführen. Und danach traf man sich gemütlich beim Jagerwirt zum Mittagessen. So ist dieser Bittgang wieder schön ausgeklungen. Herzlichen Dank allen, die mitgewirkt und teilgenommen haben. Alle haben dazu beigetragen, dass es so ein schöner Gottesdienst geworden ist und wir dabei wieder eine echte Gemeinschaft erleben durften.

Text und Fotos : Hanslmeier Pankraz, Pressewart G.T.E.V. „Immagrea“ Griesstätt