Bunt und voller Lebensfreude: Attler Herbstfest vom 12.-15. September 2025

Wasserburg/Attel – Wenn sich der Spätsommer dem Ende zuneigt, beginnt in Attel traditionell die „fünfte Jahreszeit“: Das Attler Herbstfest gilt längst als fester Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Region und lockt vom 12. bis zum 15. September 2025 wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Wasserburger Ortsteil.

Prominente Unterstützung zum Auftakt

Die feierliche Eröffnung am Freitagabend übernimmt in diesem Jahr der Musiker, Kabarettist und Schauspieler Heinz Josef „Dscharli“ Braun, der um 18 Uhr mit dem Bieranstich offiziell den Startschuss gibt. Unterstützt wird er dabei von den Edlinger Böllerschützen sowie der Blaskapelle Söchtenau. Der gebürtige Münchner, der die Stiftung bereits mehrfach besuchte, war schon 2019 an der Seite seiner Frau Johanna Bittenbinder beim Herbstfest zu Gast – damals als Begleitung der damaligen Schirmherrin.

Der Freitagabend ist traditionell den Vereinen, Betrieben, Nachbarn, Politikern und Behörden gewidmet.

Buntes Programm für alle Generationen

Die Festwirte Andreas Eberherr, Konrad Stemmer und Florian Ott haben auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Ein Höhepunkt ist der beliebte Spiele- und Begegnungsnachmittag am Samstag, bei dem Wohngruppen der Stiftung traditionelle Spielebuden organisieren – ganz ohne hektische Fahrgeschäfte, dafür mit umso mehr Herz. Parallel spielt im Zelt die Danzlmusi der Stadtkapelle Wasserburg. Am Samstagabend heizt die Guten-A-Band bei der Festzeltparty ein.

Der Sonntagvormittag beginnt mit einem Festgottesdienst, den der Garser Gospeltrain musikalisch gestaltet. Schon zeitig treffen sich außerdem die Oldtimer- und Bulldogfreunde auf dem Gelände des Attler Hofs und im Festzelt sorgt die Stadtkapelle Wasserburg für Unterhaltung beim Weißwurstfrühstück. Schließlich lädt ab 17:30 Uhr die Oberlauser Musi beim Bayerischen Abend mit zünftiger Musik zum Tanz. Geplant sind außerdem Auftritte der Rieder Goaßlschnalzer und der Attler Volkstanzgruppe.

Kulinarisches aus der Region

In der Festzeltküche verwöhnt Chefkoch Stefan Sihon mit seinem Team die Gäste mit regionalen Spezialitäten. Besonders gefragt: der Schweinsbraten vom Attler Naturlandhof am Samstagmittag, der Ochsenbraten am Sonntag und das Kesselfleischessen am Montag ab 16:30 Uhr. Ergänzt wird das Angebot durch Klassiker wie Hendl, Obazd‘n, Steckerlfisch oder der leckeren Brotzeitplatte. Dazu gibt es Festbier vom Bräu im Moos, Weißbier vom Haager Unertl Bräu sowie eine große Auswahl an alkoholfreien Getränken.

Wer es süß mag, wird im Attler Kaffeehaferl fündig – mit einer großen Auswahl an frischen Kuchen, Torten, Schmalzgebäck und Kaffeespezialitäten. Für Nachtschwärmer hat die beliebte Planters Bar an drei Tagen bis 2 Uhr geöffnet (außer am Sonntag) und serviert Cocktails in ausgelassener Atmosphäre.

Gemeinschaft auf Augenhöhe

Der Montag steht im Zeichen der Senioren, musikalisch begleitet von der Musikkapelle Vogtareuth. Ein weiterer emotionaler Moment ist die Schultütenübergabe an die neuen Auszubildenden der Stiftung Attl – liebevoll gestaltet und symbolisch für einen neuen Lebensabschnitt.

Den Schlusspunkt setzt am Montagabend die Verlosung der Attler Biosau, bevor in der Planters Bar das Fest allmählich ausklingt.

Zeltflohmarkt am 21. September

Noch nicht ganz Schluss ist am Sonntag, 21. September 2025: Dann lädt das Büro Freizeit und Kultur unter Leitung von Ulrich Huber zum Zeltflohmarkt. Ab 10 Uhr können Langschläfer ihre Waren wettergeschützt auf Biertischen anbieten. Eine Reservierung ist nicht nötig – wer zuerst kommt, bekommt den besten Platz. Die Standgebühr beträgt zehn Euro, ermäßigt acht Euro.

vom 12. bis 15. September 2025 – Attler Herbstfest – größtes inklusives Fest in der Region

Freitag, 12. September          18 Uhr Anstich durch den Schirmherren Heinz Josef „Dscharli“ Braun                                         Tag der Vereine, Betriebe, Politiker, Behörden und der                                                                  Nachbarschaft
                                               Edlinger Böllerschützen, Söchtenauer Blasmusik

Samstag, 13. September       ab 12 Uhr Danzlmusi der Stadtkapelle Wasserburg
                                               ab 14 Uhr Spiele- und Begegnungsnachmittag
                                               ab 19 Uhr Zeltparty mit Guten-A-Band

Sonntag, 14. September        9 Uhr   Festgottesdienst in der Attler Pfarrkirche mit dem Gospeltrain
                                                            Frühschoppen und Weißwurstfrühstück, Stadtkapelle
                                                           Wasserburg
                                                           Oldtimer- und Bulldogtreffen am Attler Hof
                                               ab 17:30 Uhr Bayrischer Abend mit der Oberlauser Musi,
                                                           Tanzboden im Zelt,
                                                           Auftritt Rieder Goaßlschnalzer und der Attler Volkstanzgruppe

Montag, 15. September         ab 13 Uhr Seniorennachmittag mit der Musikkapelle Vogtareuth
                                               ab 16:30 Uhr Kesselfleischessen
                                               ab 20 Uhr Schultüten für die Attler Azubis
                                               22 Uhr Verlosung der Attler Biosau

Barbetrieb am Freitag, Samstag und Montag von 20 – 2 Uhr

Tischreservierung unter: www.attler-herbstfest.de

Sonntag, 21. September        ab 10 Uhr  Zeltflohmarkt