Pfaffenhofen – Ende Mai durften wir, der Trachtenverein „Immergrün“ Pfaffenhofen, ein bedeutendes Kapitel unserer Vereinsgeschichte aufschlagen: Mit großer Freude und Stolz feierten wir die feierliche Einweihung unseres neu gestalteten Vereinsheims im „Alten Schulhaus“ von Pfaffenhofen.
Nach intensiven Planungen und umfangreichen Umbauarbeiten, die größtenteils von der Gemeinde Schechen finanziert wurden, konnte das „Alte Schulhaus“ in Pfaffenhofen den Vereinen übergeben werden. Hier befindet sich im 1. Obergeschoß unser neuer Probenraum, der nun ideale Bedingungen für unsere Plattlerproben bietet. Dieser Raum ist ein Gewinn für unsere Gemeinschaft und wird sicherlich das Herzstück unseres Vereinslebens sein.
Die Einweihungsfeier begann mit der Besichtigung der Räumlichkeiten. Die Übungsräume des Trachtenvereins waren genauso geöffnet wie der Schießstand der Schützen und deren Schützenstüberl. Bei der Musikschule konnte man den Vorführungen lauschen. Die Freiwillige Feuerwehr zeigte die neue Fahrzeughalle und die Nebenräume.
Mit einem feierlichen ökumenischen Gottesdienst, zelebriert von Pfarrer Herbert Aneder und Richard Graupner begann der offizielle Teil. Anschließend begrüßte Schechens 1. Bürgermeister Stefan Adam die zahlreichen Gäste und bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz dieses Projekt möglich gemacht haben.
Anschließend genossen die zahlreichen Gäste das gemütliche Beisammensein mit Grillschmankerl, umrahmt von der Hochstätter Musi.
Die Einweihungsfeier war ein voller Erfolg und spiegelte die enge Verbundenheit der Vereine wider. Zahlreiche Mitglieder, Freunde und Unterstützer kamen zusammen, um diesen besonderen Moment miteinander zu teilen.
Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen dieses Projekts beigetragen haben – sei es durch finanzielle Unterstützung oder durch tatkräftige Hilfe. Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Schechen für die großzügige Finanzierung und Unterstützung während des gesamten Umbaus
Das renovierte Vereinsheim bietet nun moderne Probenräume, einen gemütlichen Aufenthaltsbereich und verbesserte Lagermöglichkeiten für unsere Trachten und Requisiten. Es soll ein Ort der Begegnung und des gelebten Brauchtums sein, an dem Jung und Alt zusammenkommen, um unsere Traditionen zu pflegen und weiterzugeben.
