Krönender Abschluss beim 135. Gaufest in Traunstein: Gaudirndldrahn und Gruppenpreisplatteln vor großem Publikum

hintere Reihe, vlnr: Martin und Elisabeth Geisreiter (stellv. Gauvorplattler und 1. Dirndlvertreterin), Lindt Sara, Glück Franziska, Kaiser Christina, Scharf Michaela, Aicher Irmi, Weber Sophia, Zenz Regina, Angerer Christina, Donislreiter Johanna, Tobias Mühlbacher (Gauvorplattler) vordere Reihe, vlnr: Maschke Sarah, Axthammer Regina, Haßlberger Emilie, Anfang Annemarie, Utzmeier Christina, Aicher Lena, Hundmayer Maria

Traunstein – Die 16 Dirndl, die für die nächsten zwei Jahre der Gaugruppe des Gauverbandes I angehören stehen fest. Es sind die Bestplatzierten des Gaudirndldrahns 2025 in Traunstein, der letzten Veranstaltung des diesjährigen Gautrachtenfestes.

Sie konnte ihre Leistungen vom letztmaligen Gaudirndldrahn halten: Emilie Haßlberger vom G.T.E.V. „D´Miesenbacher“ Ruhpolding. Mit 79 von 80 möglichen Punkten übernahm sie die Führungsspitze, konnte erneut den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Gestiftet und neu ausgelobt wurde der begehrte Pokal von den Gauvorständen des Gauverbandes I für die beste Leistung des Tages. Platz zwei ging an Regina Axthammer vom G.T.E.V. „D`Alztaler“ Truchtlaching im 78,20 Punkten. Annemarie Anfang vom G.T.E.V. „D`Heutauer“ Heutau erreichte mit 77,85 Punkten Platz drei. 95 Dirndl nahmen beim Gaudirndldrahn teil; eine beständige Anzahl, gut im Mittelfeld, wie Preisrichterobmann Martin Schützinger berichtete, der das Starterfeld seit 1981 statistisch im Blick hat. Ebenso gut auch die beständigen Leistungen, so die einhellige Meinung. Sieben Preisrichter haben mit Argusaugen jedes einzelne Dirndl bei ihrem Auftritt beobachtet und den Preisrichterlinien entsprechend bewertet.  Und dabei geht es ganz genau, ob in der Einzel-, wie auch in der Leistungsbewertung beim Gruppenpreisplatteln.

Knappe Entscheidungen in der Königsdisziplin

Synchrones Tanzen und Platteln, ein perfektes Erscheinungsbild und am Ende starke Nerven. Dies gelang erneut Truchtlaching I beim Gruppenpreisplatteln. Die vier Paare konnten ihre Leistungen aus 2023 sogar noch steigern und gingen am Ende mit 78 Punkten als Sieger hervor. Ihnen dicht auf den Fersen Lauter I, die mit nur 3 Zehnteln Abstand auf Platz 2 landeten. Verbessert hat sich auch die Gruppe aus Altenmarkt. Mussten sie sich bei letzten Mal noch mit dem 4. Platz zufriedengeben, heuer haben sie den Stockerlplatz erreicht: Platz drei für die Gruppe vom G.T.E.V. „Auerbergler“ Altenmakt/Alz mit 77,52 Punkten.

Gleichzeitig bewährt sich

Erneut fand gleichzeitig im hinteren Teil des großen Festzeltes ein Trachten- und Handwerkermarkt statt. Das Zusammenspiel zwischen Handwerker- und Händlerangeboten und Präsentationen bewährt sich bereits seit einigen Jahren. Auch heuer konnten die Besucher durch den Markt flanieren und sich zeitgleich von den Leistungen auf der Bühne überzeugen.

„der Knopf macht die Joppe aus“

Er heißt Bernhard Schneider und macht seinem Namen alle Ehre, denn er ist Schneider von Beruf. Stellvertretend für die vielen Handwerker und Lieferanten haben wir den Traunsteiner näher befragt. In zweiter Generation fertigt er in Handarbeit Joppen und Hosen in verschiedenen Ausführungen nach Maß an. 40 Stunden Arbeit vom Abmessen, über die Anfertigung des Schnittes bis hin zu mehreren Anproben stecken in einer maßgeschneiderten Joppe, so Schneider, der auch die passende Herrenhose anfertigt.  Er hat den Beruf des Herrenschneiders als zweite Ausbildung nach der des Industriekaufmanns erlernt und führt ihn mit der nötigen Leidenschaft aus. Er schwärmt dabei von der guten Qualität des Stoffes bis hin zu den Knöpfen, die am Ende jedes Einzelstück zu einem Unikat werden lassen.

Gemeinsam

Begeistert von den großartigen Leistungen zum Abschluss des 135. Gaufestes zeigten sich auch 1. Gauvorstand Michael Hauser und Festleiter Simon Schreiber. So gab es zum krönenden Abschluss Dank und Anerkennung für das hervorragende Zusammenwirken der Festgemeinschaft Traunstein und allen Beteiligten. (Inge Erb / Gauverband I)

Die komplette Ergebnisliste, sowie weitere Fotos findet Ihr unter dem Reiter „Start- und Ergebnislisten„.