Feldwies – Die Feldwieser Trachtler sind bereit für das 87. Gaufest des Chiemgau Alpenverbandes! Seit der Bewerbung um die Ausrichterrolle im April 2023 wurden motiviert und engagiert kompetente Partner für alles, was es für ein großes Fest braucht, gesucht und in die Organisation miteingebunden. Des Lieblingsbier der Feldwieser vom Hofbräuhaus Traunstein, a guade Verpflegung vom Festwirt Kirner, gekonntes Zapfen vom Schankservice Semmelmayr, schneidige Musiken, aber auch a scheens Zelt vom Pelzl und hochwertige Toiletten von Clocon konnten vom Festausschuss gebucht werden. Dank der fabelhaften Unterstützung durch Grundstücksbesitzer, die den Festplatz und die Parkflächen ermöglichen, kann das Fest mit Blick auf Berge und Wiesen am Rand der Feldwies stattfinden.
Alle Gruppierungen des Vereins – Kinder, Jugend, Aktive, Röckifrauen, die Manna, die Goaslschnalzer und Alphornbläser – zählen die Tage bis zum Beginn am 24. Juli 2025 und freuen sich auf ihre Gäste. Eingeladen sind alle, die Brauchtum, Lebensfreude und vor allem das Feuer der Trachtensache miterleben und feiern möchten!
Bieranstich
„O zapft is“ heißt es am Donnerstag, 24.07.2025, zum Auftakt der Festwoche. Das Festzelt in der Feldwies, im Ortsteil Luft wird um 18 Uhr geöffnet und los gehts um 19 Uhr mit der Festmusi Blaskapelle Übersee-Feldwies, einer kühlen Maß vom Hofbräuhaus Traunstein und den gschmackigen Speisen vom Festwirt Kirner. Zammsitzn, ratschen und vielleicht sogar tanzen bei schwungvoller boarischer Stimmung mit der Musikgruppe Alpensound aus Ruhpolding auf der großen Bühne und spada mit der Fuschbach Musi in der Bar. Die Feldwieser Trachtler freuen sich auf Vereine, Betriebe, Freunde, Überseer Bürger und Trachtler aus der Umgebung – lasst uns anstoßen auf eine schöne Gaufestwoche in der Feldwies! Der Eintritt ist frei und es kann gerne unter reservierung@gaufest-feldwies.bayern ein Platz reserviert und wegen Verpflegungsmarken nachgefragt werden.
Gaudirndldrahn
Am Freitag, 25.07.2025, gehört den Aktiven Dirndln des Chiemgau Alpenverbandes ab 18 Uhr die Bühne. Es wird um die vorderen Plätze gedreht und getanzt, dürfen doch die besten 14 Teilnehmerinnen das kommende Jahr mit der Gaugruppe proben und auftreten. Das Motto steht schon heute fest: „Dabei sein ist alles!“ Kommts ab 17 Uhr zum Eintritt von 3 EUR, beklatscht die Dirndl und feiert anschließend in der Bar mit der Weissbier Musi alle Platzierungen gscheid mit.
Gauheimatabend
Um 20 Uhr startet am Samstag, 26.07.2025, der Gauheimatabend des Chiemgau Alpenverbandes. Diesen besonderen Brauchtumsabend werden verschiedene Gesangs- und Musikgruppen, u.a. die Feldwieser Alphornbläser musikalisch umrahmen. Die Gaugruppe und ihre Jugend sowie die Buam und Dirndln vom Feldwieser Trachtenverein werden auftreten und schneidig platteln, drahn, tanzen und für beste Unterhaltung sorgen. Die Festmusik Blaskapelle Übersee-Feldwies wird die Veranstaltung mit wunderbaren Klängen begleiten. Ausklingen wird der Abend dann im Barzelt mit der Stoißberg Muse. All das gibt’s zum Eintrittspreis von 7 EUR, das Zelt ist ab 18 Uhr geöffnet.
Gaufest-Sonntag
Die 23 Vereine des Chiemgau Alpenverbandes, befreundete Trachtenvereine und die Überseer Ortsvereine sind in der Feldwies zu Gast und feiern am Sonntag, 27.07.2025, ab 8 Uhr das Leben und den Erhalt der Tracht. Ein Festgottesdienst um 10 Uhr im Herzen der Feldwies und, nach einer kleinen Mittagspause im Zelt, um 14 Uhr der Trachtenumzug mit vielen Musikkapellen und Festwägen durch den Ort sind die Höhepunkte dieses Tages und der Festwoche. Der Mehrgenerationen-Gedanke der Trachtler vereint hier Jung und Alt bei gelebtem Brauchtum! Musikalisch werden die Blaskapelle Übersee-Feldwies und die Musikkapelle Vogling-Siegsdorf auf der großen Bühne starke Präsenz zeigen. Im Barzelt geben die Berchtesgadener Buam ihr Bestes und umrahmen die Feier für alle über 18.
Chiemgauer Tanzfest
Es darf getanzt werden! Die Frasdorfer Geigenmusi und de boarische Bris´ spielen am Mittwoch, 30.07.2025, ab 20 Uhr zünftig auf. Am Chiemgauer Tanzfest führt Tanzwart Otto Zaiser durch einen Abend mit traditionellem Volkstanz sowie Polka, Walzer und an Boarischen. An der Bar spielt zu späterer Stunde das Alpenblick Trio. Der Eintritt ist an diesem Abend für unter 18jährige frei, alle andere bezahlen 5 EUR. Damit unsere Jugend den Abend für sich entdecken kann, ist das Zelt bereits ab 18 Uhr geöffnet und ein Jugendplatzerl vorbereitet.
Uferlos-Musi Aufnocht
Heute, 31.07.2025, verwandelt sich das Festzelt nach Zeltöffnung um 19 Uhr für alle über 16 zu einer großen Tanzfläche! Die Feldwieser räumen dafür alle Biertischgarnituren zur Seite und starten die Feier mit der Tiroler Blasmusikformation Viera Blech. Eigenkompositionen und Interpretationen werden den richtigen Rhythmus ins Zelt bringen, den die Saustoimusi aufgreifen wird. Die 8 Burschen aus dem Raum Ingolstadt bringen mit ihren neuinterpretierten deutschsprachigen Klassikern und eigenen Hits den letzten Zögerer in Bewegung! 2 Brüderduos geben dann im Barzelt weiter Vollgas: die Urner Musi spielen gewitzte, teils gewagte Arrangements und frischen auch Althergebrachtes grimmig auf: Vollgas, aber mit G´spür. Der Eintritt liegt bei 25 EUR im Vorverkauf und bei 29,50 EUR an der Donnerstag-Abendkasse. Die Gastgeber vom Chiemseeufer freuen sich auf einen Aufnocht der als uferlos und bayrisch in Erinnerung bleiben wird!
Leuchtturmfestl
Kemmts am Freitag, 01.08.2025 zum Leuchtturm im Festzelt und schunkelt und tanzt mit! Es gibt Bier, Wein und Laterndlmaß. Schwungvoll und mit guter Laune startet um 19 Uhr die Oberkrainer Musi der 5´e hamma und alle feiern im 2.Teil des Abends mit dem Postamt Trio weiter. In der Bar nimmt die HGGM (Heid geht´s guad Musi) die Stimmung auf und spielt bis zur Ausgabe des letzten Getränks im Barzelt. (Eintritt 8 EUR)
Feldwieser Roas
„Aus der Heimat in de Welt und wieder zruck.“
Ein besonderer Festabend – inszeniert von Stefan Erdmann
Die Feldwieser Trachtler, seit 1906 viel und gern unterwegs, laden ein zu einem Abend voller Erinnerungen, Begegnungen und bewegender Geschichten: am Samstag, 02.08.2025 ab 19.30 Uhr im Festzelt.
Der renommierte Dokumentarfilmer Stefan Erdmann verbindet in seiner Inszenierung Filmaufnahmen, Live-Auftritte und historische Bilder zu einer stimmungsvollen Reise durch mehr als 110 Jahre Vereinsgeschichte – von den Anfängen in Feldwies bis zu den Begegnungen in aller Welt.
Mit dabei: Kinder-, Jugend- und Aktivengruppe, die Goaslschnoiza und Alphornbläser des Vereins – sie bringen gemeinsam Vergangenheit und Gegenwart auf die Bühne.
Musikalisch begleitet wird der Abend bis 22.30 Uhr von Ochablech, danach wird in der Bar mit D’Räsedenz weitergefeiert. Auch die Speisekarte geht auf Reisen – mit Stationen in Italien und Spanien.
Die große Gastfreundschaft, die die Trachtler bei ihren Reisen erleben durften, soll an diesem Abend erwidert werden – als Dank an Freunde, die Gemeinde Übersee und alle, die den Verein über die Jahre begleitet haben.
Eintritt frei – auf geht’s zur Roas!
Gaupreispatteln
Heute sind ca. 200 Trachtler aufgeregt und konzentriert, wenn sie das Festzelt betreten: es findet der Wettbewerb der Aktiven Gruppen und Plattler des Chiemgau Alpenverbandes statt. Den ganzen Tag über werden ab 9.30 Uhr unterschiedliche Plattler, begleitet von der Blasmusik Surberg-Lauter, gezeigt. Es wird um die besten Plätze geplattelt und getanzt und zum Ende des Sonntags wird neben den Platzierungen auch der Abschluss des 87. Gaufestes gebührend gefeiert: die Schladl Musi spielt auf der Barzeltbühne und alle Beteiligten hoffen dann auf ein Gaufest zurückblicken zu können, das ohne schwerwiegende Zwischenfälle und ganz unter unserem Motto: A scheene Zeit mit guade Leid! abgelaufen ist.
Bis zum Gaufest in der Feldwies kannl man sich jederzeit auf gaufest-feldwies.bayern informieren.


