Brannenburg – Der GTEV „d´Sulzbergla“ Brannenburg feiert in diesem Jahr sein 105-jähriges Bestehen und richtet das 105. Gaufest des Bayerischen Inngau-Trachtenverbands aus.
Gegründet wurde der Verein am 3. März 1920 von 11 Männern, die den Initiator Otto Bodenstein zum 1. Vorstand wählten. Aus diesen kleinen Anfängen ist im Laufe der Jahre ein starker Verein mit über 500 Trachtlerinnen und Trachtlern enstanden, der sich seit jeher für den Erhalt der Tracht, der Volksmusik und des Brauchtums einsetzt.
Bereits 1922 konnte die erste Standarte angeschafft werden, die dann aber erst 1926 geweiht wurde, nachdem endlich eine Vereinbarung mit der Kirche getroffen worden war.
1931 fand das Gaufest des Bayer. Inngau-Trachtenverbandes, dem der Verein von Beginn an angehört, das erste Mal in Brannenburg statt. Leider gingen die Aufzeichnungen aus dieser Zeit im Zweiten Weltkrieg verloren. Nach Kriegsende wurde die Vereinsarbeit wieder aufgenommen, mit den Plattlerproben wurde wieder begonnen und 1949 fand erstmals wieder ein Trachtenball statt, der bis heute regelmäßig veranstaltet wird.
Dank zahlreicher Spenden konnte 1953 die erste Vereinsfahne geweiht werden, wobei der Trachtenverein „d´Jenbachtaler“ Bad Feilnbach Pate stand. 1956 folgte die Patenschaft bei der Fahnenweihe des Trachtenvereins „d´Kaltentaler“ Pang.



